Willkommen auf der Dienstleistungen-Seite von Virtual Reality Supervision 360!
Hier finden Sie Informationen über meine innovativen virtuellen Supervisionssitzungen, kreatives Coaching in VR und psychosoziale Beratung online.
Als auch über die Begleitenden Mix - Termine in Feldkirch

VR-Termine & Face-to-Face-Erlebnisse
Im VR - Setting:
Erleben Sie moderne Beratung und Begleitung im virtuellen Raum!
Besitzer einer Meta Quest (oder ähnlicher VR-Brillen) haben die Möglichkeit, exklusive Online-Termine in Virtual Reality zu buchen – direkt von zu Hause aus.
Vor Ort in Feldkirch:
Unsere Mix-Termine verbinden persönliche Face-to-Face-Begegnungen mit immersiven VR-Elementen – ganz ohne eigene Brille! Die nötige Ausrüstung wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
Supervision
Erleben Sie Supervision auf einer neuen Ebene: In sicheren, virtuellen Räumen können Fallreflexionen und Arbeitsweisen flexibel besprochen werden – unabhängig von Ort und Zeit. Diese Umgebung schafft Vertrauen, fördert offene Kommunikation und unterstützt effektive Reflexion und Weiterentwicklung.
- Innovative virtuelle Umgebung
- Professionelle Betreuung
- Interaktive Supervision-Sitzungen
Meine VR-Supervisionssitzungen bieten eine innovative und interaktive Erfahrung, die professionelle Betreuung in einer virtuellen Umgebung bietet.

Coaching in VR
Entdecken Sie die Kraft von VR-Coaching für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung: Mit virtuellen Tools lassen sich das innere Team visualisieren, systemische Aufstellungen interaktiv gestalten und Perspektivenwechsel erlebbar machen. Diese innovativen Ansätze ermöglichen tiefgreifende Einsichten und nachhaltige Veränderung.
Kreatives Coaching in VR ermöglicht es Ihnen, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entdecken, indem Sie in immersive Erlebnisse eintauchen und interaktive Übungen durchführen.
- Immersive Erlebnisse
- Interaktive Übungen
- Neue Perspektiven

Psychosoziale Beratung
Nutzen Sie die Möglichkeiten der virtuellen Realität, um Herausforderungen in Familien- und Paarbeziehungen anzugehen und persönliche Entwicklungsziele zu erreichen. Durch immersive Szenarien und geschützte Räume werden tiefere Einsichten, neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen gefördert.
Meine psychosoziale Beratung online bietet flexible und einfühlsame Unterstützung durch erfahrene Methoden, die Ihnen bei persönlichen Herausforderungen zur Seite stehen.
- Flexibel
- Einfühlsam
- Geschützt
„Virtual Reality fördert nicht nur den Lernerfolg durch realitätsnahe, interaktive Szenarien, sondern stärkt nachweislich auch psychosoziale Kompetenzen wie Empathie, emotionale Regulation und Stressbewältigung!“
„Studierende, die VR-Training absolvierten, waren pro zusätzlicher Trainingsstunde im Durchschnitt bis zu 30 % effizienter im Umgang mit Ressourcen, Zeit und bei der Vermeidung von Leistungsfehlern im Vergleich zu traditionell geschulten Studierenden.“ weforum.org
Was dich in der VR erwartet:
Erlebe den Perspektivenwechsel
VR kann genutzt werden, um Personen in eine virtuelle Umgebung zu versetzen, die ihre Perspektive verändert. Beispielsweise können Klienten durch eine Simulation erleben, wie andere ihre Handlungen wahrnehmen, oder wie es sich anfühlt, in einer anderen Rolle zu sein. Dies fördert Empathie und Selbstreflexion.
Rollenspiele und Kommunikationstraining
Virtuelle Avatare und Szenarien ermöglichen es, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen in simulierten Umgebungen zu trainieren. Diese Rollenspiele sind realitätsnah und fördern das praktische Lernen.
Konfrontation und Bewältigung von Ängsten
VR kann kontrollierte Szenarien für die Expositionsberatung schaffen. Klienten können ihre Ängste oder Unsicherheiten in einer sicheren Umgebung angehen, beispielsweise das Halten von Vorträgen oder das Überwinden von sozialen Ängsten.
Reflexion von Führungssituationen
Führungskräfte können in VR simulationsbasierte Szenarien durchspielen, wie das Führen von Teams oder das Treffen schwieriger Entscheidungen. Die Ergebnisse können in der Supervision reflektiert werden, um Führungsstile und Kompetenzen zu optimieren.
Stressmanagement und Entspannungsübungen
Durch immersive Entspannungsräume, wie virtuelle Strände oder Wälder, können Klienten lernen, mit Stress umzugehen. Diese Umgebungen bieten eine sichere und kontrollierte Umgebung für Achtsamkeits- oder Atemübungen.
Förderung der Selbstreflexion durch virtuelle Spiegelung
VR kan genutzt werden, um Klienten eine virtuelle Darstellung ihrer selbst oder ihres Verhaltens zu zeigen. Zum Beispiel können Avatare erstellt werden, die Körpersprache oder nonverbale Signale spiegeln. Dies ermöglicht es Klienten, sich selbst aus einer externen Perspektive zu beobachten, Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.

Kontakt
Reichsstraße 126
6800 Feldkirch
Sie können mir auch eine Nachricht per WhatsApp,
Signal oder Telegram senden.
Vor - Ort - Termine nach Vereinbarung
Kontakt
+43 660 950 56 18
Soziale Netzwerke
Jenseits des Gewöhnlichen
Erstelle deine eigene Website mit Webador